Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag Henry Dunants, des Gründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Eine gute Gelegenheit, für ehrenamtliches Engagement im Roten Kreuz zu werben - lokal und regional.
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr München errichteten heute Nacht innerhalb weniger Stunden in der Riesstraße 34 eine weitere Akutbetreuungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine.
Weiterlesen
Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung leistet humanitäre Hilfe für die Opfer des bewaffneten Konflikts in der Ukraine. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) appelliert an alle Konfliktparteien, die Regeln des humanitären Völkerrechts einzuhalten. Hier finden Sie Informationen zu den nationalen und internationalen Rotkreuz-Einsätzen und dazu, wie Sie helfen können.
Weiterlesen
Anlässlich dieses Jubiläums hat die Arbeitsgemeinschaft der Rotkreuzmuseen eine Wanderausstellung zu 100 Jahren Rotkreuzgeschichte in Deutschland zusammengestellt, die vom 25.10. bis 11.11.2021 täglich von 8 bis 20 Uhr in den Räumen der Kreisgeschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes in der Perchtinger Straße 5 auf den Galerien im Treppenhaus zu sehen ist.
Weiterlesen
2021 feiert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ein besonderes Jubiläum: Es wird 100 Jahre alt. Begehen Sie mit uns gemeinsam das Jubiläum mit einem digitalen Festakt am 8. Mai, dem Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag.
Weiterlesen
Die Ausbreitung des Coronavirus schafft zunehmende Unsicherheit in der Bevölkerung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt praktische Hinweise und eine Übersicht der wichtigsten Kontaktdaten. Aufgrund seiner besonderen Stellung als Auxiliar der Bundesregierung und nationale Hilfsgesellschaft im humanitären Bereich nimmt das DRK Aufgaben im Bevölkerungsschutz wahr.
Weiterlesen
"Was geht mit Menschlichkeit?" heißt die aktuelle Kampagne des Jugendrotkreuzes. Das Münchner Rote Kreuz greift die Kampagne auf und veranstaltet eine Schreibwerkstatt und eine Lesebühne zum Thema Menschlichkeit, dem wichtigsten Grundsatz der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Weiterlesen
33 Grad, 33.000 Besucher*innen, 11.000 Einzelzündungen beim Feuerwerk, 35 Minuten Spektakel im Olympiapark: Das war der Münchner Sommernachtstraum 2019. Mit dabei waren auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes.
Weiterlesen
"Was geht mit Menschlichkeit?" heißt die aktuelle Kampagne des Jugendrotkreuzes. Das Münchner Rote Kreuz greift die Kampagne auf und veranstaltet eine Schreibwerkstatt und eine Lesebühne zum Thema Menschlichkeit, dem wichtigsten Grundsatz der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Weiterlesen